
Das Schuljahr ist noch nicht zu Ende, aber jetzt ist es höchste Zeit, mit den Vorbereitungen fĂŒr ein Klassenfest zu beginnen. Klassenfeste sind eine groĂartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stĂ€rken, den Teamgeist der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu fördern und Eltern, LehrkrĂ€fte sowie SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in einer entspannten AtmosphĂ€re zusammenzubringen. Sie bieten Raum fĂŒr Austausch, Zusammenarbeit und das Feiern gemeinsamer Erfolge. Zudem schaffen sie positive Erinnerungen, die das Klassenklima nachhaltig verbessern können.
Bilden Sie ein Team aus SchĂŒlern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die in der Klasse unterrichten, um die Organisation der Aufgaben zu planen. Legen Sie gemeinsam die Ziele des Festes fest: Möchten Sie die Eltern besser einbinden, die Klasse fĂŒr geleistete Arbeit belohnen oder einfach den Zusammenhalt stĂ€rken? KlĂ€ren Sie auĂerdem, welche AktivitĂ€ten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aktiv einbeziehen, zum Beispiel Spiele, musikalische BeitrĂ€ge oder ein kleines TheaterstĂŒck.
Nutzen Sie das Klassenfest auch, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu fördern. Bitten Sie Eltern, sich mit BeitrĂ€gen wie Kuchen, GetrĂ€nken oder Dekoration einzubringen. Dies erhöht nicht nur die Vielfalt, sondern schafft auch ein GemeinschaftsgefĂŒhl. Ein gut organisiertes Klassenfest ist eine Win-win-Situation: Es fördert das soziale Miteinander und zeigt allen Beteiligten, dass sie Teil eines unterstĂŒtzenden Netzwerks sind.
Starten Sie also frĂŒhzeitig und schaffen Sie mit einem gut durchdachten Klassenfest einen Höhepunkt des Schuljahres!
Checkliste â Klassenfest Organisationsliste
Rechtliche Fragen:
- Anmeldung beim Ordnungsamt, der Stadt
- Informationen an die Feuerwehr und die Polizei
- BesucherparkplÀtze
- RĂ€ume im Schulhaus
Finanzen:
- Sponsoren finden
- eigene BeitrĂ€ge durch Basare oder durch das Verkaufen von eigenen Basteleien âerwirtschaftenâ
Speisen und GetrÀnke:
- Mischung zwischen warmen / kalten GetrĂ€nken sowie sĂŒĂen / herzhaften Speisen beachten
Lageplan:
- Grundriss des GebÀudes sowie des GelÀndes nutzen oder erstellen
- alle StÀnde und Attraktionen eintragen
Zeitplan:
- Geeignetes Platzieren von Höhepunkten wie die Auftritte der SchĂŒler in Sketchen, musikalische Darbietungen
- AushÀngen der PlÀne im GelÀnde an verschiedenen Standorten
Ăffentlichkeitsarbeit:
- Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse
- Nutzung der Internetseite der Schule, der Gemeinde/der Stadt,
- Erstellung von Plakaten, Einladungen an ehemalige Lehrer und SchĂŒler,
- Dokumentation nach dem Fest auf der Internetseite
- Einladung der Presse zum Fest
Festschrift oder Klassenzeitung:
- Autoren, Inhalte, Druckverfahren festlegen