Schuljahresabschluss ohne Stress

Das Schuljahresende verlangt von Ihren Lehrkräften viel Organisationsgeschick

Zum Verabschieden der Schüler werden Feste gefeiert und Ausflüge geplant, Material muss gesichtet und sortiert, Verwaltungstätigkeiten erledigt und schließlich das Klassenzimmer so hinterlassen werden, dass das neue Schuljahr entspannt beginnen kann.

Erleichtern Sie sich die Organisation des Jahresabschlusses durch die folgende Checkliste:

Checkliste: Arbeiten für den Jahresabschluss

BereichAufgaben 
FinanzenKopier- und Fotogeld einsammeln 
 Klassenkasse abschließen 
Lehr- und LernmittelMaterialliste für die neue Klasse schreiben 
 Schulbücher einsammeln (abgenutzte Umschläge entfernen) und an Nachfolger weitergeben 
 Lehr- und Arbeitsmittel, Kopiervorlagen an Jahrgangsstufen-Nachfolger weitergeben 
 Beschädigte Schulbücher: Vordrucke benutzen, Elterninformation zur Beschaffung neuer Bücher 
 Lehrmittel zurückgeben und kontrollieren, ob sie komplett sind, ggf. vervollständigen, einordnen und in den Lehrmittelraum tragen 
 Bücher und Spiele aus Bücherei zurückgeben 
KlassenverwaltungSchülerakten durchschauen, vervollständigen und ins Sekretariats weitergeben, Absentenblatt weitergeben 
 Zeugnisdurchschriften einordnen 
 Klassenarbeiten des Vorjahres entsorgen 
 Notenbücher und -listen fertigstellen und abgeben 
KlassenzimmerFenster im Klassenzimmer und auf den Gängen von Papier und Klebebandresten befreien, Fensterbretter frei räumen 
 Garderoben leeren lassen, auch „Turnbeutel“ und „Malsachen“ mit nach Hause geben 
 Arbeitsplätze der Schüler ausräumen 
 Blumen an einem zentralen Ort im Garten lagern 
LehrerzimmerFächer von persönlichen Arbeitsmitteln befreien 
FachbereichFachbereichszeitschriften sichten, einordnen 
 Registraturen des eigenen Bereichs abschließen 

Effiziente Organisation und wertvolle Abschiede am Schuljahresende

Das Schuljahresende ist eine spannende und zugleich fordernde Zeit, in der Lehrkräfte zahlreiche Aufgaben bewältigen müssen. Neben der Organisation von Klassenfesten und Abschiedsaktivitäten stehen praktische Tätigkeiten wie das Sortieren von Materialien, das Fertigstellen von Zeugnissen und das Aufräumen des Klassenzimmers an. Diese Phase bietet auch die Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern und Abschied zu nehmen, sei es durch Ausflüge, Erinnerungsprojekte oder persönliche Dankesworte an die Klasse. Mit einer strukturierten Herangehensweise können Lehrkräfte diese Aufgaben entspannt meistern und zugleich für eine gelungene Übergabe an das kommende Schuljahr sorgen.

Eine klare Planung erleichtert die Organisation und reduziert Stress: Material sollte gesichtet und sortiert, Klassenzimmer aufgeräumt und Berichte rechtzeitig abgeschlossen werden. Gleichzeitig können durch gemeinsame Aktivitäten, wie Sommerfeste oder Picknicks, wertvolle Erinnerungen geschaffen werden, die das vergangene Schuljahr abrunden. Mit einem Fokus auf das Wesentliche und einer Mischung aus praktischer Organisation und emotionalem Abschied lässt sich das Schuljahr harmonisch abschließen und die Basis für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr schaffen.

Praxistipp

Bewahren Sie die Listen in Ihrem Archivordner auf. Dann können Sie auch Maßnahmen, die fehlgeschlagen sind, im nächsten Jahr verändern.

Teaser
Wenn nichts mehr geht: Stellen Sie eine Überlastungsanzeige

Viele Schulleitungen sind derzeit, nach 2 Jahren Corona-Pandemie in der Situation, dass Sie in puncto Arbeitsbelastung nicht nur am Anschlag, sondern weit darüber hinaus sind. Hinzu kommen häufig nicht besetzte

Wer ein Vandalismus-Video verbreitet, wird suspendiert

Handlungsempfehlung Dieses Urteil stützt die Schulleitung darin, auch schärfere Ordnungsmaßnahmen zu ergreifen, wenn es darum geht, unangemessene Videos über Smartphones schnell zu verbreiten. Der konkrete Fall Ein Schüler hat im