Stockball – ein Balancespiel aus Omas Zeiten

Stockball ist ein kurzes Spiel, welches als „Lückenbüßer“ im Sportunterricht, als Hofpausenspiel und zu Spaßsportfesten den Kindern schon ab Klasse 1 viel Freude macht. Die Schüler trainieren dabei sowohl Geschicklichkeit als auch Handkraft. Mindestens 4 Mitspieler werden für das Stockball-Spiel benötigt.

Das brauchen Sie für ein Spiel:

  • für jedes Kind 2 Stöcke (ideal sind stabile Zweige, Klanghölzer gehen notfalls auch)
  • 1 Ball

So wird’s gespielt:

Alle Mitspieler stellen sich in einen Kreis, sodass sie sich ansehen können. Jedes Kind hält einen Stock in der rechten und einen in der linken Hand. Spieler 1 bekommt von Ihnen einen Ball gereicht. Diesen klemmt er fest zwischen beide parallel gehaltenen Stöcke. Nun gibt Spieler 1 in dieser Haltung den Ball an das nächststehende Kind weiter. Spieler 2 nimmt den Ball ebenfalls mit den parallelen Stöcken auf.

Lässt ein Spieler den Ball fallen, scheidet er aus. Fällt der Ball bei der Übergabe, müssen beide beteiligten Spieler den Kreis verlassen. Da das Spiel sehr schnell zu Ende ist, müssen die ausgeschiedenen Schüler nur kurze Zeit Zuschauer sein und dürfen bald ein neues Spiel beginnen. Sieger ist der Schüler, der zuletzt übrig bleibt.

Teaser
Überdenken der Verhaltensampel: ein Plädoyer für differenzierte Verhaltensregulierung

Die Verhaltensampel ist ein in vielen Schulen verbreitetes Werkzeug zur Verhaltensregulierung. Auf den 1. Blick erscheint sie als einfache und transparente Methode, um Schülerinnen und Schülern (SuS) Rückmeldung zu ihrem

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch für ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der