So erkennen Sie Hochsensibilität bei Ihrem Schüler

Hochsensibilität ist heute nicht mehr so unbekannt, wie sie einst war. Und doch wissen viele Eltern und Schüler nichts über diese besondere Form der Reizverarbeitung. Wenn Sie als Lehrkraft darüber im Bilde sind und Anzeichen entdecken, kann das das Leben Ihres Schülers verändern. Denn um zu lernen, wie man damit umgeht, muss man darüber informiert sein. Dieses informelle Material soll Ihnen helfen, Besonderheiten im Verhalten und Erleben Ihres Schülers zu sammeln und einzuschätzen. Wie dieser Test funktioniert Vielleicht haben Sie schon länger ein paar Hinweise auf Hochsensibilität im Hinblick auf einen Ihrer Schüler im Kopf. Vielleicht ist Ihnen aber auch erst gerade eben in den Sinn gekommen, dass einer Ihrer Schüler betroffen sein könnte. Um erkennen und beurteilen zu können, ob Ihr Schüler von Hochsensibilität betroffen sein könnte, ist eine umfangreiche, systematische Beobachtung und Einschätzung nötig. Aus diesem Grund ist der Testbogen folgendermaßen konzipiert: Teil 1: Der Fragebogen Diesen Fragebogen füllen Sie am besten folgendermaßen aus. Nehmen Sie sich ein paar Minuten ungestört Zeit. Gehen Sie die Fragen von Anfang bis Ende durch, und setzen Sie dort einen Haken, wo Sie aus dem Stegreif wissen, dass Ihnen in der Vergangenheit bereits etwas Typisches aufgefallen ist. Offene Fragen versuchen Sie dann, in einem Beobachtungszeitraum von einer Schulwoche zu klären. Bleiben weitere Punkte offen, besprechen Sie diese dann im Gespräch mit Ihrem Schüler. Denn er kennt sich selbst am besten. Bleiben weitere Fragen offen, halten Sie diese für das Elterngespräch bereit. Teil 2: Der Beobachtungsbogen Hier sammeln Sie Ihre Notizen passend zu den Beobachtungspunkten, die im Zusammenhang mit Hochsensibilität stehen könnten. Tragen Sie alle Beobachtungen knapp mit Datum ein. Anzeichen für Hochsensibilität einordnen In der Regel werden bei Hochsensibilität keine formellen psychologischen Tests durchgeführt, da es sich nicht um eine Erkrankung oder Behinderung handelt. Dennoch ist es
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Wie kommen Sie kostenlos an hochwertige audiovisuelle Medien für Ihren Unterricht?

Ich gehe davon aus, dass auch Sie hin und wieder Filme im Unterricht zeigen oder Ihren Schülern Tondokumente präsentieren. Erstere bieten durch den Einsatz von Visualisierungen, Animationen oder einer Dramaturgie

Keine Zulage für Lehrer auf Klassenfahrt

Handlungsempfehlung Das Bundesarbeitsgericht hat in bemerkenswerter Klarheit bestätigt, dass die Vorbereitung und Durchführung von Schulfahrten der allgemeinen Aufgabenstellung eines Lehrers entsprechen. Der konkrete Fall Ein Geschichtslehrer nahm im Jahr 2014