Welche Fragen Sie stellen können, um mehr über den Menschen hinter der Bewerbung zu erfahren

Wie viele Versetzungen gab es in den letzten 2 Jahren an Ihrer Schule? Wie viele Stellen durften Sie ausschreiben und sich damit Ihr Personal selbst aussuchen? Vermutlich kenne ich Ihre Antwort, da Letzteres in den meisten Schulen viel zu selten vorkommt. Mit diesem Beitrag möchte ich Sie dafür sensibilisieren, in Ihren Auswahlgesprächen die „richtigen“ Fragen zu stellen, um Ihren geeigneten Mitarbeiter zu finden.  Personaleinstellung ist Aufgabe der Schulleitung Zu den Aufgaben eines jeden Schulleiters gehören die Personaleinstellung und die Personalentwicklung. Zum Teil werden Real- und Hauptschulen geschlossen, Menschen verändern sich räumlich oder möchten aufgrund ihrer familiären Situation wohnortnah arbeiten. Dies und vieles mehr führt zu Versetzungen.  Sie als Schulleitung haben definitiv viel zu selten die Chance, Personal selbst einzustellen. Umso wichtiger erscheint es, dass Sie dann die Gelegenheit ergreifen und einen geeigneten Mitarbeiter für Ihr Team finden. Meine eigenen Erfahrungen, sowohl als Bewerberin als auch als Mitglied der Auswahlkommission, zeigen, dass viele Gespräche häufig einem „kleinen“ Kolloquium ähneln – dabei erfahren wir doch in den meisten Fällen bereits durch die Bewerbungsunterlagen viel über die fachlichen Qualifikationen. Vielen von uns „‚imponieren“ sehr gute Leistungen/Zeugnisse, tolle Projekte, die an einer der bisherigen Schulen eingeführt wurden – dies auch zu Recht.Haben Sie sich aber dennoch schon einmal gefragt, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, einen anderen Bewerber einzustellen? Zwar hat dieser ggf. eine schlechtere Ordnungsgruppe, passt aber aufgrund seiner Persönlichkeit besser in Ihr Team und zu Ihrem Profil? Mein Team und ich haben uns genau diese Frage schon öfter gestellt und uns daraufhin mit dem Thema „Auswahlgespräche“ intensiv beschäftigt und diese verändert. Welche Menschen brauchen Sie an Ihrer Schule?  Wir legen für unsere Schule den Fokus auf die Menschen, die für Veränderungen besonders offen und kreativ sind. In den letzten Jahren kam es bei uns zu einer sehr veränderten
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Klassische Fehler in der Personalführung und wie Sie sie vermeiden können

Führungsstil zeigt sich nicht nur in großen Aktionen, sondern auch in kleinen Gesten. So können sich – bei allem guten Willen zu sensibler und reflektierter Führung – Fehler einschleichen, die für

Die Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung ist Pflicht

Handlungsempfehlung Bei Stellenauschreibungen müssen Sie Ihre Schwerbehindertenvertretung unterrichten. Verfahrensfehler lösen Entschädigungsansprüche eines abgelehnten Bewerbers mit Schwerbehinderung aus. Der konkrete Fall Eine schwerbehinderte Bewerberin mit einem GdB 90 bewarb sich auf