Zeit und Nerven schonen: 7 Tipps fĂŒr einen gelungenen Elternabend

Besonders fĂŒr die Eltern neuer SchĂŒler ist es ein wichtiger Termin, um sich einen persönlichen Eindruck von Ihrer Schule und den LehrkrĂ€ften zu verschaffen: Der Elternabend ist unverzichtbar. Doch das Bild, das sich Eltern an diesem Abend machen, ĂŒbertragen sie leicht auf die gesamte Schu-le. Organisatorische MĂ€ngel am Elternabend werden dann schnell als allgemeines Defizit Ihrer Schule interpretiert. Lassen Sie Ihre LehrkrĂ€fte bei der Planung der Elternabende daher nicht allein, sondern besprechen Sie mit ihnen, worauf es besonders ankommt und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind. Nutzen Sie die Kompetenzen Ihrer erfahrenen Lehrer. Lassen Sie sie berichten, womit sie gute Erfahrungen gemacht haben. Sammeln Sie diese z. B. per Zurufliste an einem Flipchart. ErgĂ€nzen Sie die Sammlung mit unseren 7 Tipps. Tipp: Planen Sie den Elternabend inhaltlich und methodischJe klarer Sie den Elternabend strukturieren, umso besser können Ihnen die Eltern folgen. FĂŒr unerfahrene LehramtsanwĂ€rter empfiehlt es sich, sich fĂŒr manche Passagen wörtliche Formulierungen zurechtzulegen, um ausschweifende Überleitungen zu vermeiden.Tipp: Pointieren SieWĂ€hlen Sie aus Ihrer Themenliste aus, was Sie den Eltern schriftlich, z. B. auf einem Merkzettel oder einer Materialliste, aushĂ€ndigen können, was wie auf der Homepage zu finden ist und was Sie direkt ansprechen mĂŒssen. Achten Sie darauf, neben Organisatorischem auch allgemeine Informationen zu vermitteln, z. B. zum pĂ€dagogischen Konzept Ihrer Schule. Legen Sie fĂŒr die einzelnen TOPs einen Zeitrahmen fest. Fragen Sie die Eltern vorab, welche The-men bei ihnen anstehen, dann kann man sich hierfĂŒr unter dem Punkt „Verschiedenes“ darauf vorbereiten. Tipp: BegrĂŒnden Sie pĂ€dagogischErklĂ€ren Sie z. B. die Verwendung bestimmter Farben fĂŒr das Unterstreichen verschiedener Wort-arten mit den GrundsĂ€tzen der Lerngesetze. Legen Sie dar, weshalb Sie auf die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln Wert legen.Tipp: Zeigen Sie den Eltern, was und wie ihr Kind lernen wirdStellen Sie die wichtigsten Lernmaterialien vor und erklĂ€ren Sie, welche
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Erarbeitung Ihres Medienentwicklungsplanes – 3 Tipps zur Vorbereitung, die Sie unbedingt beachten sollten

Ein durchdachter Medienentwicklungsplan ist Kernbestandteil und Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Förderung durch den DigitalPakt. Sollten Sie Ihre Unterlagen zur Förderung noch nicht erstellt und eingereicht haben, ist es Ihre Aufgabe als Schulleiter, alle daran beteiligten Personen

Kein Streikrecht fĂŒr verbeamtete Lehrer

Handlungsempfehlung Auch das höchste deutsche Gericht bestĂ€tigt, dass die besonderen wechselseitigen Pflichten zwischen Staat und Beamten ein Streikrecht ausschließen Der konkrete Fall Die KlĂ€ger nahmen als beamtete LehrkrĂ€fte in der