
Kurz vor den Sommerferien gibt es an vielen Schulen Projektwochen und Praktika, in denen Schülerinnen und Schüler (SuS) auch Betriebe besuchen und in die Arbeitswelt „hineinschnuppern“. Manche machen auch Praktika in den Ferien – zum Zweck der Orientierung bei der Berufswahl. All diese Aktivitäten sind zu begrüßen, werfen aber immer auch rechtliche Fragen auf, insbesondere dann, wenn es bei den Praktika zu einem Unfall kommt. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie im Folgenden. Grundsatz: SuS sind bei Schulveranstaltungen gesetzlich unfallversichert SuS sind nicht nur während des Aufenthalts in der Schule, auf dem Weg zur Schule und auf dem Heimweg gesetzlich unfallversichert, sondern auch bei allen Schulveranstaltungen. Dies ergibt sich aus § 2 Abs. 1 Nr. 8b SGB VII. Bei Praktika und ähnlichen Veranstaltungen kommt es also darauf an, ob es sich um eine Schulveranstaltung handelt oder nicht. Frage 1: „Sind SuS am Zukunftstag (Girls’-/Boys’ Day) gesetzlich unfallversichert?“ ANTWORT: Einmal jährlich findet deutschlandweit der sogenannte Girls Day – Mädchen-Zukunftstag – bzw. Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag – statt, bei denen SuS in Unternehmen hospitieren und so einen Einblick in unterschiedliche Branchen und Berufe gewinnen können. Soweit die Teilnahme an diesen Zukunftstagen von der Schule geplant, organisiert, durchgeführt und betreut wird, handelt es sich um eine Schulveranstaltung. Das heißt: Die SuS sind während ihres Betriebsbesuchs und während der Tätigkeiten dort und auch auf dem Weg dorthin sowie auf dem Heimweg gesetzlich über die jeweils zuständige Landesunfallkasse unfallversichert. Frage 2: „Wie sieht es mit dem gesetzlichen Versicherungsschutz bei Pflichtpraktika aus?“ ANTWORT: In vielen allgemeinbildenden Schulen müssen die SuS in den unterschiedlichen Jahrgangstufen Praktika absolvieren, z. B. Praktika in sozialen Einrichtungen oder Betrieben. Diese Praktika sind fester Bestandteil des Curriculums, die Teilnahme hieran ist Pflicht und wird von den Lehrkräften betreut und begleitet. Vor diesem Hintergrund handelt es sich
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen