Wie Sie Schulentwicklung in schwierigen Zeiten voranbringen

Lehrkräftemangel, Corona, Flüchtlinge … Die Menge an akuten Herausforderungen scheint nicht abreißen zu wollen. Diese Themen drängen sich in den Vordergrund, während Schulentwicklung auf der Strecke bleibt. Dieser Artikel enthält Anregungen, wie Sie trotzdem in puncto Schulentwicklung am Ball bleiben können. Das Generalrezept für jede Schule gibt es natürlich nicht. Jedes System hat unterschiedliche Voraussetzungen. Darum möchte ich Ihnen einige Bausteine näherbringen, die Sie nutzen können, um auch in schwierigen Zeiten mit der Schulentwicklung nicht auf der Stelle zu treten, je nachdem, an welchem Punkt Sie mit Ihrer Schule gerade stehen. Schulentwicklung bleibt wichtig „Wir haben gerade so viel um die Ohren, warum müssen wir uns jetzt auch noch mit Schulentwicklung auseinandersetzen? Kann das nicht warten?“ Dies war der häufigste Kommentar, den ich aus dem Kollegium dazu zu hören bekam. Für uns in der Schulleitung liegt es auf der Hand, warum die Schulentwicklungsarbeit nicht aufhören sollte. Machen Sie dies Ihrem Kollegium ebenfalls transparent. In Zeiten, in denen dem Kollegium sprichwörtlich der Kittel brennt, ist der Wunsch sehr groß, weniger drängend erscheinende Aufgaben zu verschieben. Ich habe erlebt, dass Schulentwicklungsvorhaben im Zuge dessen auf der Ersatzbank geparkt wurden, bis sie in Vergessenheit gerieten oder durch die Entwicklung der Umstände obsolet geworden waren. Machen Sie den Nutzen von Schulentwicklung deutlich Natürlich können Sie die Weiterarbeit an Schulentwicklungsthemen einfach einfordern. Sie riskieren dann aber, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese boykottieren, offen oder im Stillen. Einen positiven Effekt erreichen Sie, wenn alle mitziehen. Führen Sie Ihrem Kollegium immer wieder vor Augen, welchen Nutzen sie konkret aus der Schulentwicklungsarbeit ziehen: - Schulentwicklungsarbeit will den Blick auf Ressourcen statt auf Probleme lenken. Ressourcen sind in diesem Zusammenhang auch Knowhow, Teamarbeit u. Ä.- Sie können aktiv an der Schulkultur arbeiten und an einer positiven, vorwärts gewandten Atmosphäre.- Ihre Schule entwickelt eine eigene Identität,
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Notenverwaltung digital: Mit diesen Apps gelingt Ihnen die Dokumentation – und noch vieles Mehr!

Vielleicht tragen auch Sie noch einen Lehrerkalender in Papierform mit sich herum, stellen sich aber die Frage, wie Sie den gesamten Verwaltungs- und Organisationsablauf digital besser gestalten können. Oder aber

Die Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos ist unwirksam

Handlungsempfehlung Ist die Kündigung einer Lehrkraft beabsichtigt, müssen Ihrem Personalrat in jedem Fall sämtliche für die Kündigung maßgeblichen und ausschlaggebenden Gründe mitgeteilt werden. Der konkrete Fall Ein Lehrer trug verschiedene