HĂ€ufige Rechtsfragen zur aktuellen Corona-Lage

„Wird auch fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unter 12 Jahren eine Booster-Impfung empfohlen?“ Nein. FĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler (SuS) zwischen dem 5. und dem 12. Lebensjahr gibt es derzeit keinen Impfstoff, der in Europa als Booster-Impfstoff fĂŒr diese Altersgruppe zugelassen wĂ€re. Insofern wird auch – derzeit – fĂŒr diese SuS keine Booster-Impfung empfohlen. Anders sieht es da fĂŒr die 12- bis 17-JĂ€hrigen aus. FĂŒr diese empfiehlt die StĂ€ndige Impfkommission eine Booster-Impfung uneingeschrĂ€nkt. „Muss ich ab MĂ€rz den Impfstatus von Schulbegleitungen von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern mit Behinderung kontrollieren?“ Nein. Ab dem 15.03.2022 mĂŒssen Schulbegleitungen von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zwar nachweisen, dass sie gegen das Corona-Virus geimpft sind. Allerdings mĂŒssen nicht Sie als Schulleitung, sondern der Arbeitgeber der Schulbegleitungen den Impfnachweis kontrollieren. „Gelten Corona-Infektionen bei SchĂŒlerinnen und SchĂŒler als SchulunfĂ€lle?“ Das kommt auf die GesamtumstĂ€nde an. Aber auch Corona-Infektionen von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern können, wenn die Infektion in der Schule erfolgt ist, als versicherte SchulunfĂ€lle anerkannt werden. Leichte und symptomlose KrankheitsverlĂ€ufe sollten Sie im Verbandsbuch der Schule dokumentieren und die Eltern bitten, den Nachweis des positiven Testergebnisses aufzubewahren. Schwerere KrankheitsverlĂ€ufe, bei denen eine Ă€rztliche Behandlung notwendig ist, sollten Sie, wenn die Eltern Sie hierĂŒber informieren, umgehend der zustĂ€ndigen Unfallkasse melden. Die Unfallkasse wird dann selbst nachforschen, ob eine Anerkennung als Schulunfall möglich ist oder nicht. „MĂŒssen zweimal geimpfte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unter 12 Jahre in QuarantĂ€ne?“ Nein. Sie mĂŒssen jedenfalls dann nicht in QuarantĂ€ne, wenn sie als „frisch geimpft“ gelten, also die zweite Impfung mehr als 15 Tage aber weniger als 90 Tage zurĂŒckliegt. Eine Booster-Impfung fĂŒr unter 12-jĂ€hrige gibt es derzeit nicht. „Was tun, wenn der Schnelltest von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern in der Schule positiv, der Antigen-Schnelltest im Testzentrum aber negativ ist?“ In den meisten BundeslĂ€ndern sieht die Schulteststrategie vor, dass die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in den
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Tipps zum Filmen im Unterricht

Ich interessiere mich sehr fĂŒr das Thema „Filmen“ im Unterricht und plane, insbesondere fĂŒr die Zeit nach der Pandemie, vermehrt diese Arbeitstechnik mit meinen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern einzusetzen. Ihren Artikel

Maskenpflicht ist auch im PrĂ€senzunterricht verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig

Handlungsempfehlung Auch ein Ă€rztliches Attest, das hier nicht vorgelegt wurde, fĂŒhrt nicht immer zu einer Entbindung der Pflicht, eine Maske im Unterricht zu tragen. Es muss die konkrete BeeintrĂ€chtigung angeben.