Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Schon wenige falsche Klicks im Internet oder eine veraltete Sicherheitssoftware reichen aus, um Angriffe aus dem Netz und Datenverlust herbeizufĂŒhren. Das gilt auch fĂŒr die Schule, denn neben einer umfangreichen Verwaltung von
âWobei wĂŒnschen Sie sich zum Thema âSelbstmanagementâ UnterstĂŒtzung?â, so lautete meine Eingangsfrage in der Supervisionssitzung im Lehrerkollegium einer Gemeinschaftsgrundschule. Die schriftlichen Antworten waren eindeutig: Das Ăbereinanderreden und -herziehen bzw. -lĂ€stern
Durch die Integration kollaborativer digitaler Tools in den Schulalltag können nicht nur administrative Prozesse optimiert, sondern auch die pÀdagogische Zusammenarbeit im Kollegium auf ein neues Niveau gehoben werden. Hier erhalten
ErklĂ€rvideos sind eine effektive Methode, um Lerninhalte verstĂ€ndlich zu vermitteln. Sie können SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern (SuS) dabei helfen, komplexe Themen besser zu verstehen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Um
Egal ob in PrĂ€senz im Schulhaus oder digital ĂŒber ein Videokonferenz-System â fĂŒr einen reibungslosen Ablauf sind Zeitschienen unabdingbar. Doch wie können Sie diese Planung lösen? Elternbriefe in Papierform, Meldungen der
ErklĂ€rvideos, in denen die SchĂŒler einen gelernten Sachverhalt erklĂ€ren, sind aus meiner Sicht eine wichtige Alternative zur klassischen PrĂ€sentation. Das Format entspricht eher dem Medienkonsumverhalten von Kindern und Jugendlichen, macht
Lernstandserhebungen und PrĂŒfungen sind im schulischen Kontext der Leistungsdiagnose meist negativ behaftet. Aber auch hier bringen digitale Tools Abwechslung und Methodenvielfalt in Ihren Unterrichtsalltag. Warum nicht einfach neue Wege gehen
Den Unterricht zu planen und Notizen zu verfassen gehört zum Alltag einer jeden Lehrkraft. Viele Kolleginnen und Kollegen (KuK) nutzen neben Lehrerkalendern auch noch klassische NotizbĂŒcher. Dabei bietet die App
Nachdem das Notizprogramm OneNote viele Jahre eine Art Dornröschenschlaf im MS-Office-Paket gehalten hatte, gehört es mittlerweile fĂŒr viele LehrkrĂ€fte zum Schulalltag. Nutzbar ist dieses natĂŒrlich fĂŒr eigene Notizen â aber
Ich wĂŒrde gerne das Thema „Fake News“ mit meinen SchĂŒlern bearbeiten, weiĂ aber nicht so recht, wo ich inhaltlich anfangen soll. Haben Sie vielleicht eine App fĂŒr mich, die sich
Ich interessiere mich sehr fĂŒr das Thema âFilmenâ im Unterricht und plane, insbesondere fĂŒr die Zeit nach der Pandemie, vermehrt diese Arbeitstechnik mit meinen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern einzusetzen. Ihren Artikel
Wer kennt sie nicht, die Quartett-Spiele? Wir haben sie bereits in unserer Kindheit und Jugend gespielt und es gibt sie natĂŒrlich noch immer! NatĂŒrlich eignen sie sich auch fĂŒr das
Das Internet ist voll von Hetze und Radikalisierung und leider stoĂen wir oftmals auch bei einer arglosen Nutzung darauf. WĂ€hrend es zu begrĂŒĂen ist, dass jede Person ihre Videos, Audionachrichten
Geographie-Unterricht kann Ihren Lernenden sehr viel SpaĂ machen â wenn Sie handlungsorientiertes und schĂŒlerzentriertes Material zur VerfĂŒgung stellen. Dabei spielen interaktive Werkzeuge eine wichtige Rolle, damit Ihre Lernenden im Idealfall orts-
In diesem Artikel geht es um ein Geschichtsthema, nĂ€mlich das Bronzezeitalter. Im Lernspiel âBronzeonâ lernen Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler (SuS) basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen das Leben wĂ€hrend der
Jonathan Harder ist Grundschullehrer und war auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie seine Lernenden selbstgesteuert Diktate schreiben und dann ihre Rechtschreibkompetenzen abprĂŒfen können. Dabei wollte er der HeterogenitĂ€t seiner
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind viele Menschen aus ihrer Heimat geflohen. An vielen Schulen sind deshalb auch SchĂŒlerinnen und SchĂŒler (SuS) in unterschiedlichen Jahrgangsstufen aufgenommen worden. Die
Sie haben sicherlich bereits verschiedene Plattformen kennengelernt, auf denen Sie Open Educational Resources (OER) fĂŒr Ihren Unterricht finden. Freie Bildungsmedien, die entweder einer Creative-Commons-Lizenz unterliegen oder als Public Domain komplett
Konkret geht es darum, dass Sie auf Ihrer digitalen Tafel schnell Objekte wie einen Timer, eine Lernampel oder Arbeitsanweisungen einblenden können. Das kann auch Digiscreen und â wie ich finde â noch
KĂŒrzlich stand ich vor folgender Anforderung: Meine Lernenden der 9. Jahrgangsstufe sollten im Fach Informatik im Rahmen eines Tests auch eine praktische Aufgabe erledigen. Im Internetbrowser sollten sie dazu einen
Klar, Feedback holen Sie am besten digital ein. Die Vorteile sind vielfÀltig: Die Erhebung kann anonym erfolgen, sie ist orts- und zeitunabhÀngig und Sie erhalten sofort eine automatische Auswertung. Im
Letâs do it! In der Schulleitung oder Medienberatung zĂ€hlt es zu Ihren Aufgaben, Ihr Wissen an die LehrkrĂ€fte in Form von Fortbildungen weiterzugeben. Gerade beim Thema âDigitale Medienâ scheint es
Gut und effizient prĂ€sentieren Haben Sie auch zu einem Thema mehrere PowerPoint-PrĂ€sentationen auf Ihrem Rechner gespeichert, z. B. ĂŒber Ihr Schulprofil oder ĂŒber die Ganztagsschule? Beim nĂ€chsten PrĂ€sentationsanlass, z. B.
GeschĂ€ftsverteilung nicht nur in der Schulleitung âMein E-Mail-Posteingangsfach ist schnell leer. Denn viele Mails leite ich an Kollegen weiter.â Dieser Schulleiter hat die anfallenden organisatorischen Arbeiten auf viele Schultern verteilt.
Mit externen Partnern kooperieren Vernetzung ist ein wichtiger Faktor Ihrer erfolgreichen Schulleitung. Nutzen Sie hierzu möglichst viele Situationen, z. B. Ihre regionale Schulleiterkonferenzen oder Fortbildungsveranstaltungen oder die Teilnahme an einem
Gegen Zeitfresser wirksam vorgehen LĂ€ngst ĂŒbersteigt die tĂ€gliche E-Mail-Flut die Menge der Papierpost. E-Mails zu bearbeiten und zu beantworten verschlingt meist mehr Zeit, als andere Verwaltungsarbeiten in der Schulleitung benötigen.
Open Educational Resources (OER) sind freie Bildungsmaterialien, die Ihnen eine Alternative zu Werken bieten, die nach dem klassischen Urheberrecht geschĂŒtzt sind. Besonders im Bildungsbereich hat sich eine starke Community gebildet.
Typischerweise wird Unterricht so gestaltet, dass Wissen wĂ€hrend der Unterrichtszeit vermittelt und durch Ăbungen gesichert wird â wenn es die Zeit noch zulĂ€sst. Die restlichen Ăbungen werden dann hĂ€ufig als
Text ĂŒber Text ĂŒber Text, AufzĂ€hlungszeichen, wohin das Auge reicht, winzige Schriftarten, und â die Krönung des âhomo praesentaticusâ â Animationen, dass es einem schwindelig wird. Sie alle haben diese
Sicherlich zÀhlen Filme mit zu Ihrem Medienrepertoire im Unterricht, und wahrscheinlich gehen Sie mehr oder weniger nach diesem Schema vor: Den Lernenden werden BeobachtungsauftrÀge gegeben und der Film im Plenum
Im Mai 2009 meldete ich mich zum ersten Mal bei Twitter an. Der Microblogging-Dienst mit dem damaligen 140-Zeichen-Limit war fĂŒr mich der Zugang zu Social Media. Facebook interessierte mich nie
Frage Ich bin Lehrerin an einer Gesamtschule und digitalen Medien in der Schule gegenĂŒber sehr aufgeschlossen. Ihr SchulwissenPlus ist fĂŒr mich eine wichtige UnterstĂŒtzung und Hilfe in meiner pĂ€dagogischen Arbeit
BarCamp, Unkonferenz, Mitmach-Konferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz â mit diesen Begriffen sind Tagungen gemeint, die durch SpontaneitĂ€t und die Einbringung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer definiert sind. Im Vorfeld wird meist nur ein Mott
Die FĂ€higkeit, im Unterricht Filme zu erstellen, um erlernte Inhalte aufzuarbeiten und zu prĂ€sentieren, ist ein wichtiger Baustein fĂŒr den Erwerb von Medienkompetenz und fĂŒr alle UnterrichtsfĂ€cher spannend. HĂ€ufig bekommen
Teures Smartphone, Apps fĂŒr lau! Die meisten Kinder und Jugendlichen laden sich ihre Spiele aus der Gratis-Sektion der App Stores herunter. Das ist irgendwie verstĂ€ndlich: Das Smartphone haben sie sich
Sie alle kennen den klassischen Einsatz von PowerPoint: Die damit erstellten PrĂ€sentationen werden meist live im Unterricht durch Sie oder Ihre SchĂŒler dargeboten. Dass man diese PrĂ€sentationen jedoch auch als
Von der Grundschule bis zum Gymnasium, von der 1. bis zur 13. Jahrgangstufe (und auch noch danach!): Minecraft, das Pixel-Klötzchen- Bauspiel erfreut sich seit Jahren einer groĂen Beliebtheit bei Kindern,
Die computergestĂŒtzte Konstruktion ist Lehrinhalt in berufsbezogenen FĂ€chern, beispielsweise an Mittelschulen und Realschulen. Hierbei soll der Transfer von zeichnerischen Konstruktionen gezeigt werden und eine praxisorientierte Vorbereitung auf industrielle Berufe und
Frage: Immer wieder lese ich davon, wie man kreativ Unterrichtsinhalte mit âStop Motionâ-Filmen erstellen kann. Was versteht man darunter und wie komplex ist die Erstellung dieser Filme? Antwort: âStop-Motionâ-Filme sind
Seminarrektor Kai Wörner initiierte mit DiBiS â Digitale Bildung in der Seminarausbildung einen Pilotversuch fĂŒr Referendare, bei dem die LehramtsanwĂ€rter sich intensiv mit digitaler Bildung beschĂ€ftigen und ihre Ergebnisse in
Ihre PrĂ€sentation haben Sie wohlbedacht erstellt und mehrmals ĂŒberarbeitet. Sie wissen, dass Sie diese auch mindestens ein Mal im stillen KĂ€mmerlein ĂŒben sollten, um Sicherheit zu gewinnen und möglicherweise auch
Frage: Ich habe mit groĂes Interesse an den niedlichen Ozobots. Obwohl mir das Konzept fĂŒr unsere GrundschĂŒler sehr gut gefĂ€llt, suche ich einen gĂŒnstigeren â am liebsten kostenlosen â Einstieg,
Frage Die von Ihnen vorgestellten Sounddatenbanken gefallen mir prinzipiell gut, aber hinsichtlich QualitÀt und QuantitÀt sind bei diesen freien Quellen oftmals Abstriche zu machen. Gibt es nicht alternative hochwertigere Angebote,
Frage Ich setze hin und wieder gern YouTube-Videos im Unterricht ein. Die Werbeeinblendungen und die Kommentare empfinde ich jedoch als sehr störend und möchte sie daher den SchĂŒlern unzugĂ€nglich machen.
âApple Distinguished Educatorâ, âGoogle Certified Educatorâ, âMicrosoft Innovative Educatorâ: Die groĂen Technologiekonzerne bieten im groĂen Stil Fortbildungen fĂŒr LehrkrĂ€fte an und vergeben im Anschluss daran Trainerbezeichnungen, mit denen sich LehrkrĂ€fte
Ob die âTagesschauâ oder âGame of Thronesâ â viele Elemente, seien es das Nachrichtenstudio selbst oder der Ritt auf einem Drachen, existieren real in der Produktion nicht mehr, sondern werden
Vielleicht kennen Sie das: Sie bieten an Ihrer Schule eine Fortbildung zum Einsatz moderner Medien im Unterricht an, und Ihr Kollegium ist sichtlich begeistert. Sie stellen aber fest, dass sich
Als Fachberater oder Schulleitung kennen Sie das sicher auch: Sie bieten regionale und teilweise auch ĂŒberregionale Fortbildungen an und mĂŒssen dann nicht selten viele Kilometer anreisen. Und auch als Teilnehmer
Doodle (doodle.com) ist beliebt, wenn es um die terminliche Absprache im Kollegium geht: Einfach mehrere Tage und ZeitrÀume anlegen, den Link teilen und dann die Teilnehmer abstimmen lassen. Ich habe
Jöran MuuĂ-Merholz hat ein neues Buch herausgebracht, das sich an alle Bildungsakteure richtet, die sich auf einem unkonventionellen Weg fortbilden und vernetzen möchten: Barcamps & Co . Bei der âUnkonferenzâ,
PrÀsentationen leben von wenig Text und einer Àsthetischen Visualisierung. Gerade was Farben betrifft, ist die Umsetzung nicht immer leicht. Vielleicht haben Sie auch schon an Ihren eigenen PrÀsentationen oder an
Der Hass im Internet wird immer lauter und prĂ€senter. Dies belegt auch der Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht. Beim Thema âHassbotschaften im Netzâ sehe ich uns LehrkrĂ€fte in der Verantwortung, den Kindern
In den Kollegien ist die Nachfrage nach Fortbildungen zu ErklĂ€rvideos groĂ! Ich stelle aber auch fest, dass viele LehrkrĂ€fte vor möglichen technischen HĂŒrden zurĂŒckschrecken und hier viele Fragen auftauchen: Welche
An unserer Schule arbeiten etliche LehrkrĂ€fte mit ihren SchĂŒlern mit Padlet, das Sie auch schon hĂ€ufiger erwĂ€hnt haben. Wir sind damit sehr zufrieden und möchten es noch weiter im Kollegium
âDigital Nativesâ â ein Begriff, der in der Berichterstattung inflationĂ€r und oftmals falsch verwendet wird. Kinder und Jugendliche gehören zwar zu einer Generation, die mit dem Internet und den damit
Bereits im Kita-Alter konsumieren die Kleinsten Medien verschiedenster Art. Im Grundschulalter besitzen dann viele Kinder eine Spielekonsole und oft auch schon das erste Smartphone. Kein Kind erlernt den kritischen Umgang
Ein Kollege referierte letztes Jahr ĂŒber den Einsatz von Feedback-Werkzeugen und sprach vom âĂffnen des Johari-Fenstersâ. Ăhnlich dem Bild vom Eisberg, bei dem nur die Spitze sichtbar und der weit
Beim digitalen Fernunterricht habe ich in unserer schulischen Lernplattform einen Kurs fĂŒr meine Klasse erstellt und dort digitales Material aus SchulbĂŒchern und LehrerhandbĂŒchern bereitgestellt. Bis jetzt habe ich mir in
Vielen Dank fĂŒr Ihren interessanten Artikel zu BigBlueButton! Die Videokonferenzlösung ist an unserer Realschule nun ein fester Bestandteil unserer digitalen Kommunikation. Uns stellt sich jedoch ein Problem der Benutzbarkeit aus
An meiner Schule setzen wir im Fach Englisch SchulbĂŒcher ein, die auch Listening Comprehensions im Begleitmaterial beinhalten. Diese liegen im MP3-Format vor. Meinen SchĂŒlern möchte ich diese digital in unserer
Als Grundschullehrer bin ich auf der Suche nach Schriftarten, die nach Möglichkeit kostenlos und frei verwendbar sind. Haben Sie hier fĂŒr mich Quellen? Herzlichen Dank! Antwort: Ja, da gibt es
Vielleicht tragen auch Sie noch einen Lehrerkalender in Papierform mit sich herum, stellen sich aber die Frage, wie Sie den gesamten Verwaltungs- und Organisationsablauf digital besser gestalten können. Oder aber
Am Neuen Gymnasium RĂŒsselsheim wird im Unterricht seit dem Schuljahr 2013/14 mit Android-Tablets gearbeitet. Den Lehrer und Tablet-Beauftragten, Benjamin Seelisch, konnte ich zu diesem Thema interviewen und von ihm die
Wenn Sie bereits mit digitalen Medien unterrichten, ist es folgerichtig, sich auch die Frage zu stellen, wie Sie Ihr BĂŒro papierlos realisieren können. Es gibt viele GrĂŒnde, dies zu tun
So erstellen Sie in kĂŒrzester Zeit SitzplĂ€ne fĂŒr Ihre Klasse SitzplĂ€ne sind wichtig. Zum einen fĂŒr Sie, um gerade zu Schuljahresbeginn die Namen Ihrer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu lernen. Zum anderen