Fördern Sie den Grammatik-Erwerb in Deutsch bildlich und akustisch mit Satzklax

Kürzlich spülte es ein Werkzeug in meine Twitter-Timeline, dessen Einsatzmöglichkeiten sich mir erst auf den 2. Blick erschlossen. „Satzklax! – Lernsoftware Basisgrammatik Deutsch“ – so der wenig aufregende Titel des Tools. Dahinter versteckt sich jedoch eine kostenlose Website des Vereins zur Förderung von Sprachkompetenz aus dem österreichischen Linz, die ganz ohne Registrierung und Anmeldung funktioniert und auf jedem internetfähigen Endgerät sofort einsatzbereit ist. Was Sie und Ihre Lernenden alles damit machen können, das erfahren Sie in diesem Beitrag! Darum geht es bei Satzklax Bei Satzklax handelt es sich um eine Website, mit deren Hilfe Ihre Lernenden die Grundstruktur der deutschen Grammatik erlernen können. Das Werkzeug versteht sich als Hilfsmittel für Lernende vom Vorschul- bis hin zum Erwachsenenalter und eignet sich gut im Lernbereich DaZ/DaF. Mit Satzklax können Ihre Lernenden selbstständig einfache Satzmuster kennenlernen und üben. Mit kleinen Bildern und Sprachausgabe erlernen sie somit den richtigen Satzbau. Mit Sprachausgabe und Bildkarten lernen Ihre Schülerinnen und  Schüler Satzmuster der deutschen Sprache. ©Eigener Screenshot Bauen-Hören-Sprechen und Hören-Bauen-Sprechen Satzklax bietet 2 Modi an: den Standardmodus Bauen-Hören-Sprechen und den Modus Hören-Bauen-Sprechen. Bauen-Hören-Sprechen erreichen Sie über die Schaltfläche mit den 3 Würfeln. Hier bilden die Lernenden Sätze, indem sie die Bildkarten in den unteren Satzbaurahmen ziehen. Zur Auswahl stehen, je nach Übungslevel, bis zu 4 verschiedene Satzglieder, die in unterschiedlich eingefärbte Bildkarten kategorisiert sind (z. B. Artikel: grau, Subjekt: blau, Verb: rot, Objekt: grün). Nach Drücken der Sprechblase gibt es visuell und auditiv eine Rückmeldung, ob es richtig oder falsch war. Hören-Bauen-Sprechen ist ein Modus, den Sie über das Lautsprecher-Symbol erreichen. Eine Stimme liest den Satz vor, der dann analog zum Standardmodus nachgelegt werden muss. Nach jeder Satzbildung empfiehlt es sich, dass die Lernenden das Gehörte noch mal laut nachsprechen. 6 Teile mit 28 Übungen Satzklax besteht aus 6 Teilen, die von
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So arbeiten Ihre Lernende im Deutschunterricht kollaborativ zusammen

Die Padlet-Alternative TaskCards, mit der Pinnwände im Netz erstellt werden können, gehört nach wie vor zu den beliebtesten digitalen Werkzeugen – nicht nur beim „Wegweiser Digitale Schule“, sondern bei vielen

Teaser
Corona: Kein Mindestabstand in Grundschulen

Handlungsempfehlung Wenn Ihr Bundesland Regelschulunterricht wieder zulässt, müssen nicht zwingend Abstandsregelungen eingehalten werden. Sie können sich gegenüber Lehrkräften auf folgendes Urteil berufen. Der konkrete Fall Seit dem 18. Mai werden