Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Als Lehrkraft tragen Sie eine wichtige Verantwortung, Schülerinnen und Schüler (SuS) in ihren Medienkompetenzen zu unterstützen. Dabei ist es entscheidend, dass sich Ihre SuS nicht nur technische Fähigkeiten aneignen, sondern
Sie als Lehrkraft spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ihre Schülerinnen und Schüler (SuS) auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Die Förderung von Medienkompetenzen ist hier von zentraler Bedeutung. In
Eine der Herausforderungen während der Corona-Pandemie sind fehlende Endgeräte bei Lernenden zu Hause: Geschwister müssen sich manchmal Tablets oder Laptops teilen, und es gibt Haushalte, in denen nur Smartphones verfügbar
Während ich diesen Artikel schreibe, sind die Schulen im gesamten Land aufgrund des Coronavirus geschlossen. #Corona-Ferien trendet im Netz, aber natürlich sind es keine Ferien – weder für die Schüler
Die Corona-Pandemie hat die meisten Schulen eiskalt erwischt, und nur wenige können von sich behaupten, dass sie auf diese Herausforderung adäquat vorbereitet waren. An den Standorten, wo das Thema „Digitalisierung“
Der Einsatz von digitalen Medien ist in einem modernen, offenen und schülerorientierten Unterricht nicht mehr wegzudenken. Die Vermittlung von Medienkompetenz sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern
Schülerinnen und Schüler treten mit grundlegenden Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Medien zum Gymnasium über. In der Grundschule wird die Nutzung von Computern und Tablets erlernt und die eigene Mediennutzung
Da Kinder immer früher mit Smartphones und dem Internet in Kontakt kommen, ist eine frühkindliche Vermittlung von Medienkompetenz wichtig. In der Grundschule – besser schon im Kindergartenalter – lernen die
Digitalisierung – wir finden diesen Begriff mittlerweile inflationär in Pressemitteilungen, Politikerreden und Positionspapieren. Wofür steht dieses Wort überhaupt? Dieser Begriff ist unpräzise, da damit alles und nichts gemeint sein kann.
Seit letztem Jahr stehen den Schulen 5,5 Mrd. € für die Digitalisierung zur Verfügung. Aber lediglich 5 % (242 Mio. €) wurden bereits abgerufen und investiert. Woran kann es liegen,
Der DigitalPakt Schule hatte bislang immer den Kunstfehler, dass zwar in die Beschaffung von Infrastruktur investiert wird, aber die Wartung und der Support der Technik außen vor blieben. Mit einer
Spätestens mit Förderprogrammen wie dem DigitalPakt Schule haben Sie und Ihr Kollegium sich mit der Entwicklung von Medienkonzepten auseinandergesetzt. Diese waren Voraussetzung, um überhaupt in den Genuss der Förderfähigkeit von
Ich bin auf der Suche nach Materialien für den Einsatz im Unterricht zum Thema „Programmieren in Informatik“. Haben Sie ein Empfehlung? Antwort: Ja, erst kürzlich bin ich auf dieses Padlet
In meiner Tätigkeit als medienpädagogischer Berater unterstütze ich die Schulen bei der Entwicklung von Medienkonzepten und bei der Planung, wie diese umzusetzen sind. Häufig ziehen die Schulen dann auch Planungsbüros
Bei der Ausstattung der Lehrenden und Lernenden mit mobilen Endgeräten fällt die Wahl meist auf Geräte mit iPadOS oder Windows – Android und Chrome OS scheiden nach meiner Erfahrung aufgrund der
Ich bin seit 10 Jahren Systembetreuer an meiner Schule. Anfangs noch allein, teile ich mir diese Stelle nun mit einem weiteren Kollegen. Man kann also vielleicht sagen, dass meine Schule
Die Corona-Pandemie machte für die meisten von uns Lehrkräften einen Wechsel der digitalen Arbeitsabläufe notwendig. Insbesondere der Hybridunterricht, also Wechselunterricht mit geteilten Klassen, erfordert einiges an Umstrukturierung und Neuplanung. Dabei
Wir befinden uns noch immer in der Pandemie und setzen auf die AHA+A Regel: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und die Corona Warn-App. Dies schlägt sich nicht nur im Unterricht und in
Schüler und Kollegen weisen mich hin und wieder auf die Suchmaschine Ecosia hin und merken an, dass diese gleich gute Suchergebnisse wie Google liefert und dabei den ökologischen Anspruch hat,
Desktop-PCs, Tablets, Laptops, Server und Drucker wohin das Auge blickt. In einer Schule tummeln sich viele Geräte, die an das Netzwerk und meist auch an das Internet angebunden werden. Der
„Dass digital unterstützter Unterricht mehr sein kann als Beamer und PowerPoint, hat sich mittlerweile herumgesprochen.“ Mit diesem Statement eröffnete Prof. Dr. Ingo Kollar von der Universität Augsburg einen Vortrag zum
Vielleicht sind Sie noch in der Planung, was den Einsatz von Laptops oder Tablets an Ihrer Schule betrifft. Möglicherweise verfügen Sie auch bereits über Geräte im Pool, die beispielsweise über
Da sind sie nun, die Lehrerdienstgeräte. Lange haben wir darauf gewartet – und ehrlicherweise warten mancherorts noch weitere Kolleginnen und Kollegen auf diese Geräte, da die bereitgestellten Budgets oft nicht für
WLAN überall, Tablets, Laptops, Digitale Tafeln: An Deutschlands Schulen hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Das ist dem DigitalPakt Schule und seinen Zusatzvereinbarungen genauso zu verdanken wie daran
Jörg Overbeck ist Lehrer an der Waldschule Hatten, die über die Landesgrenzen hinaus ohne Übertreibung als Leuchtturmschule mit Vorbildfunktion beim digitalen Lehren und Lernen zu bezeichnen ist. An der Schule
Meist bekommen Kinder in der Grundschule zum Ende der 4. Jahrgangsstufe, spätestens aber mit dem Übertritt an eine weiterführende Schule, ein erstes Smartphone. Damit dies sinnvoll begleitet wird und die Kinder
Nichts ist schwerer als ein Alleingang – das haben Sie sicher schon bei der Ausarbeitung Ihres Medienkonzepts und auch bei allen Themen rund um gute Schulentwicklung erfahren. Wer vernetzt ist und
Für Ihr Medienkonzept rate ich Ihnen, Ziele zu formulieren, die Sie leicht überprüfen können. Dieser Bestandteil einer guten Dokumentation sorgt dafür, dass Sie genau wissen, was Sie als Nächstes zu
Egal, ob Office-Anwendungen, digitale Tafeln oder Notenprogramme: Häufig entscheiden Sie sich bei der Beschaffung für eine Lösung, die einen späteren Wechsel aufgrund von Inkompatibilitäten erschwert oder gar verhindert. Dieser sogenannte
Ein Medienkonzept sollte neben den angestrebten Zielen, Kompetenzen und den zu vermittelnden Inhalten auch die für das Kollegium notwendigen Fortbildungen festhalten. Nur wenn die Lehrkräfte medienpädagogisch und technisch gut geschult
Es ist so eine Sache mit der Digitalisierung an Schulen. Einerseits stehen über den „DigitalPakt Schule“ und die Zusatzvereinbarungen teils große Fördersummen zur Verfügung. Auf der anderen Seite fällt aber