
Systematisch gefĂŒhrte MitarbeitergesprĂ€che sind ein wichtiges Instrument fĂŒr Sie als Schulleitung, um die Kollegen und Kolleginnen sowie deren Situation in der Schule besser kennenzulernen und darauf aufbauend die Schule weiterzuentwickeln. Trotzdem werden sie an vielen Schulen wenig genutzt. Lesen Sie hier, warum und wie Sie diese GesprĂ€che zielfĂŒhrend einsetzen sollten. âWarum MitarbeitergesprĂ€che? Ich kenne mein Kollegium! Und Probleme lösen wir kurz in der Pause.â So oder Ă€hnlich denken viele Schulleitungen, denn ihre Zeit fĂŒr die Leitung der Schule ist knapp bemessen. MitarbeitergesprĂ€che dauern immerhin jeweils ca. 30â60 Minuten. Es muss also gute GrĂŒnde geben, weshalb Sie jedes Jahr aufs Neue diese Stunden investieren sollten. 1. Grund: Kollegium besser kennenlernen Das ist nicht ungewöhnlich: Sie als Schulleitung kennen manche Ihrer LehrkrĂ€fte besser als andere, z.âŻB. weil sie besondere Funktionen erfĂŒllen oder weil Sie in deren Klasse unterrichten. Andererseits sollten Sie als Schulleitung ĂŒber alle LehrkrĂ€fte und ihre Situation Bescheid wissen. Nutzen Sie fĂŒr das MitarbeitergesprĂ€ch ein Formular, das alle im Kollegium vorab erhalten und mit dessen Hilfe Sie ein formal objektives GesprĂ€ch fĂŒhren können. 2. Grund: Situation der Schule besser einordnen Im MitarbeitergesprĂ€ch sprechen Sie auch ĂŒber Schul- und Personalentwicklung. Vielleicht erzĂ€hlt Ihnen ein Mitarbeiter etwas ĂŒber interne Strukturen, die Zusammenarbeit mit den Eltern, das Verhalten der Klasse oder die Grenzen der vorhandenen RĂ€umlichkeiten. Sie erfahren also nicht nur von aktuellen und immer wiederkehrenden Problemen, sondern auch von Unannehmlichkeiten, die Lehrer und SchĂŒler im Alltag hinnehmen. Insgesamt erhalten Sie ein umfassenderes Bild von Ihrer Schule und spĂŒren schnell, âwo der Schuh drĂŒcktâ. Sicherlich finden Sie gemeinsam Lösungen oder LösungsansĂ€tze. 3. Grund: Sie entdecken Möglichkeiten zur Gestaltung der Schulentwicklung Womit und wie intensiv sich Ihre LehrkrĂ€fte einbringen wollen, erfahren Sie ebenfalls im MitarbeitergesprĂ€ch. Vielleicht vertraut Ihnen eine Lehrkraft an, dass sie eine anspruchsvollere Aufgabe erhalten möchte. Damit können Sie das Profil
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen