Schulisches Leitbild: So nutzen Sie dieses sinnvoll für Ihre Schulentwicklung

Inzwischen sind sie selbstverständlich überall in den Schulen zu finden: die Leitbilder. Entstanden sind diese oft in der Zeit der ersten Inspektionen. Verfasst haben sie im besten Fall die Schulgemeinschaften, manchmal sind sie leider auch in „Stillarbeit“ entstanden. Letzteres ist für den Schulentwicklungsprozess nur eingeschränkt tragfähig. Wie Sie Ihr Leitbild mit Leben füllen und für Ihre Schulentwicklung nutzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.  Sinn des schulischen Leitbilds  Ihr Leitbild stellt die Basis Ihrer Schulentwicklungsprozesse dar. Zugleich dient es der Außendarstellung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt Ihre Vorstellungen einer guten Schule und eines erfolgreichen Unterrichts wieder. Die Klärung Ihrer gemeinsamen Werte und Ziele, Ihres pädagogischen Selbstverständnisses und die Vereinbarung einer gemeinsamen Vision für die Zukunft stehen dabei im Vordergrund. Auch bereits Erreichtes wird hier widergespiegelt, um „gutes Altes“ zu bewahren.  Ein Nutzen für die Schulentwicklung  Um Ihr Leitbild zu einem richtungweisenden Instrument zu machen, müssen Sie als Schulleitung dieses in den Köpfen Ihrer Lehrkräfte präsent halten und im Schulalltag gezielt einbringen. Als Schulleitung können Sie sich dafür in den Lehrerkonferenzen bewusst ein kurzes Zeitfenster einrichten, in dem Sie sich mit einem einzelnen Leitsatz auseinandersetzen und in einen kurzen Austausch gehen. Die Ergebnisse können Sie im Anschluss gezielt in Ihre Schulentwicklungsarbeit einbringen.  Wann eine Weiterentwicklung sinnvoll ist Es gibt 2 bedeutsame Anlässe, das Leitbild Ihrer Schule zu überarbeiten:  Fall 1: Sie sind neue Schulleitung  Hierbei ist die Überarbeitung ein wichtiger erster Schritt. Er erfolgt natürlich erst, nachdem Sie als neue Schulleitung die Schule, ihre Strukturen und Arbeitsweisen in einem angemessenen Zeitraum kennengelernt haben. Falls Sie Kurskorrekturen in der Schulentwicklungsarbeit planen, können Sie diese viel leichter einschlagen, wenn Sie als gemeinsame Basis ein Leitbild haben.  Fall 2: Ihr Leitbild ist veraltet Ist das Leitbild Ihrer Schule inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen, sollten Sie es auf jeden
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Kindeswohlgefährdung: Bei Verdacht sollten Sie das Jugendamt informieren

Nicht nur in Brennpunktschulen, sondern auch in Schulen guter Stadtteile kommt es immer häufiger vor, dass Kinder nicht genügend Unterstützung aus ihrem familiären Umfeld erhalten und gefährdet sind. Haben Sie

Wer heimlich ein Personalgespräch mit Smartphone aufnimmt, riskiert die Kündigung

Handlungsempfehlung Weisen Sie zu Beginn des Personalgesprächs darauf hin, dass Ton- oder Filmaufnahmen von Gesprächen verboten sind. So können Sie Missbrauch wirksam vorbeugen. Der konkrete Fall Ein seit 25 Jahren