Lange konnte ich Emmas Lern- und Verhaltensschwierigkeiten nicht richtig einordnen. Ihrer Akte konnte ich entnehmen, dass sie schon mehrmals auf Verschiedenes getestet worden war, doch auch hier waren die Ergebnisse nicht eindeutig. Nach intensiver Beobachtung fiel mir auf, dass das Mädchen Schwierigkeiten mit der visuellen Wahrnehmung hat. Visuelle Wahrnehmungsstörungen (VWS) betrifft viel mehr Schülerinnen und Schüler (SuS) als angenommen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, welche Auswirkungen eine VWS haben kann und welche Maßnahmen Sie in Ihrem Unterricht ergreifen können, um betroffenen SuS zu helfen. Was VWS bedeutet Die von den Augen aufgenommenen optischen Reize kommen bei SuS mit VWS nicht korrekt an. Im Gehirn kann es zu Problemen mit der Aufnahme, der Verarbeitung, aber auch der Interpretation der visuellen Informationen kommen. Folgen einer VWS Dass die VWS in Zusammenhang mit LRS stehen kann, ist vielen Lehrkräften bekannt. Aber wussten Sie, dass diese auch Auswirkungen auf das Verhalten Ihrer SuS haben kann? Die VWS äußert sich im Schulalltag meist dadurch, dass Ihre SuS Schwierigkeiten haben, ähnlich aussehende Buchstaben und Zahlen zu unterscheiden. Probleme mit der räumlichen Wahrnehmung und Orientierung haben. sich mental schwer Bilder vorstellen oder sie vor ihrem geistigen Auge verändern können. Auffälligkeiten bei der Grob- und Feinmotorik zeigen. Darüber hinaus kann sich das alles auf ihr Selbstbild, ihre Lernmotivation und ihre Kooperationsbereitschaft auswirken. Häufiger verstecken SuS ihre VWS und kompensieren sie so, dass es schwierig ist, konkret zu sagen, in welche Richtung die Diagnostik gehen sollte. In der Regel finden Tests auf LRS, Dyskalkulie und AD(H)S statt und bleiben ohne klares Ergebnis. So bleibt eine VWS oft unerkannt. Was tun bei Verdacht auf VWS? Gerade bei SuS, deren Auffälligkeiten nicht eindeutig sind, sollten Sie genauer hinsehen: 1. Aufmerksamkeit auf Betroffene richten Beobachten Sie betroffene SuS genau. Achten Sie auf typische Hinweise, aber
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen