Schulentwicklung

Gehen Sie andere Wege der Schulentwicklung und nutzen Sie das Konzept des Roten Salons

In einer sich ständig verändernden Welt ist es unerlässlich, dass Schulen kontinuierlich ihre Entwicklung vorantreiben. Die dynamischen Prozesse, die das System „Schule“ allerdings von außen bedingen, wiederum in Schule hineinzunehmen,

Empathie und Konfliktlösung in der Schule fördern

Der Alltag unserer Schülerinnen und Schüler (SuS) ist schnell, oberflächlich und geprägt von verbaler, körperlicher und psychischer Gewalt. Ermahnungen verhallen oft. Doch Wegsehen geht nicht. Es muss gehandelt werden. Ich

Teaser
Die Bibliothek als außerschulischer Lernort – 5 Schritte

Die Bibliothek hat sich längst vom Archiv zum Bildungsort verändert – Volker Ladenthin weist in seinem Buch „Kulturschulen – Schulkulturen“ (Bonn 2012) ausdrücklich darauf hin. Und richtig: Viele öffentliche Bibliotheken

Teaser
So bringen Arbeitskreise Ihre Schule zum Erfolg

Arbeitskreise (AKs) sind ein wertvolles Instrument, um gezielt an wichtigen Themen zu arbeiten, wie der Unterrichtsentwicklung oder der Verbesserung des Schulimages. Neben einer Steuergruppe „Schulentwicklung/Qualitätssicherung“ können viele weitere Themen von

Teaser
Schule in Bewegung: So bringen Sie Ihre SchĂĽler in Schwung

Ein „5er-Kreishüpfer“, das „Ein-Bein-Ballett“ oder der „Farbenlauf“ – was ist in der Regenpause zuerst an der Reihe? Wenn die Pausenaufsicht 10 Minuten lang Anleitung gibt und die Schüler rundherum hüpfen,

Teaser
So organisieren Sie ein Klassenfest

Das Schuljahr ist noch nicht zu Ende, aber jetzt ist es höchste Zeit, mit den Vorbereitungen für ein Klassenfest zu beginnen. Klassenfeste sind eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken,

Herbstbasar – So sichern Sie sich bei Ihrem Basar rechtlich ab

Bobbycars, Spielzeugautos, Legosteine, Playmobil – die Liste beliebter Spielzeuge ließe sich endlos fortsetzen. Gerade mit einem 3-monatigen Vorlauf für das Weihnachtsfest bietet es sich an, einmal auszusortieren und gut erhaltenes

Schule im Brennpunkt – 4 Empfehlungen, wie Sie Ihr Image steigern

„Ich leite eine Brennpunktschule mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und viele Eltern sind Hartz-IV-Empfänger.“ So stellen sich Schulleiter oft vor, wenn sie in einem Fortbildungskurs aufgefordert werden,

Index für Inklusion – So setzen Sie Ihn in 5 Phasen um

Der Index fĂĽr Inklusion gilt deutschlandweit als das Werkzeug fĂĽr inklusive Schulentwicklung schlechthin. In 3 Dimensionen wird Ihre Schule auf Inklusion vorbereitet und eingestellt, sodass jedes Kind barrierefrei am Unterricht

4 Tipps fĂĽr ein gelungenes Schulfest

Endlich raus! Mit seinem frischen Grün und den sonnigen Tagen lädt der Mai zum Feiern ein. Greifen Sie diese Stimmung auf, und feiern Sie mit einem Frühlingsfest in das letzte

10 Tipps fĂĽr die SchĂĽlerzeitung mit Niveau

1.900 Redaktionen von SchĂĽlerzeitungen haben sich am letzten SchĂĽlerzeitungswettbewerb der Länder beteiligt, zu­nächst in der Ausscheidung innerhalb des Bundeslandes, und wer sich hier qualifizierte, auf Bundesebene. Doch diese Zahl stellt nur einen

Sponsoring oder Werbung in der Schule – Halten Sie sich an diese Grundsätze

Bildung ist kostbar und teuer zugleich. FĂĽr viele Schulleiter häufig ein Spagat zwischen bestmöglichen Unterrichtsmaterialien und finanzierbaren Ausstattungen angesichts knapper öffentlicher Schulbudgets. Warum nicht auf das Angebot eines ortsansässigen Unternehmens gegen

Kurzvorträge halten: So planen Sie sie wirkungsvoll

Es gehört zu Ihrem Berufsalltag, dass Sie als Schulleitung auf eine Sitzung eingeladen sind, um einen Kurzvortrag zu halten. Sie sollen Ihr neues Projekt vorstellen oder für die Finanzierung werben.

Das Schulportfolio richtig und rechtzeitig anlegen

Wenn die externe Evaluation vor der TĂĽr steht, werden Sie aufgefordert, ein Schulportfolio vorzulegen. Doch warten Sie nicht bis zu diesem Zeitpunkt. Stellen Sie es in Ruhe frĂĽhzeitig zusammen. Am

Teaser
Entwickeln Sie ein Zukunftsbild

Viele Unternehmen arbeiten mit Zukunftszielbildern. Nur wer zukünftige Wachstumsfelder und die Bedürfnisse von Kund:innen von morgen kennt, kann die richtigen Weichen stellen und die Zukunft attraktiv mitgestalten. Schulen können von

Teaser
Auf dem Weg zu einer grĂĽnen Zukunft in unseren Schulen

Es war eine 15-jährige Schülerin, die still mit einem Schild vor ihrer Schule saß, den Unterricht boykottierte und auf die Klimakatastrophe hinwies. Was klein begann, hat Millionen Menschen mobilisiert. Wie

Teaser
Pilotprojekt „Schulstraße“: Was Sie damit für Ihre Schulgemeinschaft erreichen können

Das Pilotprojekt „Schulstraße“ wird seit Anfang 2023 in verschiedenen Städten getestet, darunter Berlin, Essen und Köln. Durch die Einrichtung von Schulstraßen, die zeitweilig für Pkws gesperrt sind, soll das hohe

Teaser
Wie die 7 Säulen der Resilienz Sie durch Ihren Schulalltag tragen

Schreiende Kinder, eintreffende E-Mails, ein Stundenplan, der nicht an Ihren BedĂĽrfnissen ausgerichtet ist, und Unterrichtsplanung unter Zeitdruck sind nur ein Teil Ihrer Herausforderungen. In diesem komplexen Umfeld ist Resilienz, die

Teaser
Überdenken der Verhaltensampel: ein Plädoyer für differenzierte Verhaltensregulierung

Die Verhaltensampel ist ein in vielen Schulen verbreitetes Werkzeug zur Verhaltensregulierung. Auf den 1. Blick erscheint sie als einfache und transparente Methode, um SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern (SuS) RĂĽckmeldung zu ihrem

Teaser
Veränderungsprozesse strukturiert beenden

Das Schuljahr 2021/2022 neigt sich langsam dem Ende zu. In diesem Jahr konnten in voller Präsenz Projekte wieder aufgenommen und zum Ende gebracht werden. Manch ein neues Projekt wurde ins

Teaser
Wie Sie Schulentwicklung in schwierigen Zeiten voranbringen

Lehrkräftemangel, Corona, FlĂĽchtlinge â€¦ Die Menge an akuten Herausforderungen scheint nicht abreiĂźen zu wollen. Diese Themen drängen sich in den Vordergrund, während Schulentwicklung auf der Strecke bleibt. Dieser Artikel enthält Anregungen,

Teaser
Machen Sie Unterrichtsbesuche besser als ihr Ruf

Unterrichtsbesuche und Feedback können maßgeblich zur Unterrichtsentwicklung beitragen. Sie brauchen das Vertrauen des Kollegiums und eine gemeinsame Unterrichtsvision an der Schule. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Kollegium behutsam auf

Teaser
Wie Sie Lerncoaching „Peer-to-Peer“ auf den Weg bringen

Coronabedingte Lernrückstände mit Fördermaßnahmen aufzufangen ist zu einer der wichtigsten Schulleitungsaufgaben geworden. Lerncoaching ist eine Sammelbezeichnung für sehr unterschiedliche Methoden, Schülerinnen und Schüler (SuS) beim Lernen zu unterstützen. In diesem

Teaser
Pilotprojekt: Achtsamkeit im Unterricht

Wissenschaftliche Begleitstudien zu Schulen, die Achtsamkeitsphasen in den Unterricht integriert haben, weisen nach, dass Schülerinnen und Schüler (SuS) von „Achtsamkeitsklassen“ profitieren, weil sie lernen, sich intensiver auf Lerninhalte zu konzentrieren

Teaser
Machen Sie Fortbildungsinhalte fĂĽr alle nutzbar

Kolleginnen und Kollegen (KuK) sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden (zu „innovieren“), und die meisten kommen dieser Verpflichtung auch intensiv nach. Doch damit hat jede Lehrkraft der Schule lediglich ein eingeschränktes

Teaser
Corona-bedingte Defizite – beziehen Sie die Eltern aktiv mit in die Aufarbeitung ein

Nach mehr als einem Jahr Corona-bedingten Einschränkungen, Schulschließungen, Wechselunterricht, Quarantäne und Corona-Infektionen ist wohl allgemein unbestritten, dass das nächste Schuljahr eine Herausforderung für Schüler und Schülerinnen (SuS), Eltern und Lehrkräfte

Teaser
Das neue Schuljahr – besondere Herausforderungen warten auf die Schulen

Das Schuljahr geht bald zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler richtig und gerecht zu bewerten wird eine echte Herausforderung. Genau wie 2020. Nach dem Sommer wird ein großer Teil Normalität

Teaser
Dynamic Solution: Lösungen gemeinsam finden

Sie kennen das bestimmt auch: Kollegen sagen Ihnen, dass es an anderen Schulen anders läuft. Dass man neue Ideen einbringen müsste. Wenn Sie nachfragen, kommt selten mehr aus der Richtung.

Teaser
Ganz aktuell: So holen Sie sich mit dem „Peer Review“ Feedback von außen ein

Sie haben es sicher auch schon mal erlebt: Ihr Schulentwicklungsprojekt hängt fest. Irgendwie dreht sich die Projektgruppe im Kreis oder weiß nicht so recht, wie und wo sie anfangen soll.

Teaser
Nutzen Sie Unterrichtsbesuche als Ausgangspunkt von Schulentwicklung

Sie als Schulleitung sind dafür verantwortlich, dass der Unterricht ordnungsgemäß abläuft. Außerdem ist Schulentwicklung ohne Unterrichtsentwicklung nicht möglich. Interpretieren Sie deshalb Unterrichtsbesuche um – weg von Kontrolle und hin zur

Teaser
Nutzen Sie Ihre Mitarbeitergespräche, um die Schulentwicklung zu fördern

Systematisch geführte Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument für Sie als Schulleitung, um die Kollegen und Kolleginnen sowie deren Situation in der Schule besser kennenzulernen und darauf aufbauend die Schule weiterzuentwickeln.

Teaser
Tunnelblick weiten und Außensicht Ihrer Elternschaft einholen – so machen Sie Schulentwicklung daraus

Die Konsultation von Unternehmen fĂĽr Schulentwicklung lohnt sich allemal. Denn hier werden nicht nur Lehrer-Professionalität, Unterrichtsqualität und SchĂĽlererfolg, sondern auch das Auftreten der Schule nach auĂźen und ihre Verwaltungsarbeit analysiert und optimiert.

Teaser
Schulisches Leitbild: So nutzen Sie dieses sinnvoll fĂĽr Ihre Schulentwicklung

Inzwischen sind sie selbstverständlich überall in den Schulen zu finden: die Leitbilder. Entstanden sind diese oft in der Zeit der ersten Inspektionen. Verfasst haben sie im besten Fall die Schulgemeinschaften,

Teaser
Prozesse visualisieren mit Kanban

Teamarbeit ist Ihnen nicht fremd. In Ihren Schulen sind viele Gruppen und Teams im Idealfall sehr selbstständig unterwegs, um Prozesse zu gestalten. Im Trubel des Alltags kann man leicht die

Teaser
Ideen generieren – die Osborn-Methode

Kennen Sie auch das GefĂĽhl, in Konferenzen oder Meetings zu sitzen, die inspirierender sein könnten? Ihre Kollegen haben gute Ideen, doch die Art und Weise der Sitzungen ermĂĽdet die Teilnehmenden und hemmt

Teaser
Von der Idee zur Abstimmung

Wir alle schätzen gute Ideen und begrüßen Veränderungen, die unseren Schulalltag verbessern. Wir freuen uns, wenn interne Projekte und Prozesse optimiert werden, weil es unsere Arbeit erleichtert. Doch wie viele

Teaser
Walt-Disney-Methode – schaffen Sie einen Raum für Träume

Große Herausforderungen verlangen kreative Ideen. Oft stehen Sie und Ihr Kollegium vor neuen Problemen oder Fragen, und die Lösung ist noch nicht offensichtlich. Nutzen Sie bei diesen besonderen Herausforderungen die